Im diesjährigen Literarischen Café widmen wir uns dem Schweizer Schriftsteller Christian Kracht, mit besonderem Fokus auf sein Werk „Eurotrash“. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt dieses vieldiskutierten Romans: Kracht führt mit drastischem Humor in die Abgründe einer Familie hinein und nimmt die (Schweizer) Wohlstandsgesellschaft mit ihren Werten aufs Korn. Drei Leser*innen präsentieren Passagen aus „Eurotrash“. Anschließend wird auch der jüngste, eher märchenhaft anmutende Roman von Christian Kracht „Air“ (2025) ins offene Literaturgespräch einbezogen.
Durch den Abend führt Jörg Moritz-Reinbach. Kommen Sie vorbei, und genießen Sie den anregenden Abend im Literarischen Café. Wir freuen uns auf Sie! Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der VHS Rheinfelden und der Buchhandlung Merkel.
INFO Eine Anmeldung ist erforderlich.
Bild: © Frauke Finsterwalder und Håkan Liljemärker
mit Winfried Bette
Die satirischen Gedichte von Ringelnatz, Morgenstern, Busch, Gernhardt und anderen mögen beim ersten Hören als Unsinn erscheinen, sich dann aber doch als recht tiefgründig und damit sinnvoll erweisen.
Unterhaltsam trägt Winfried Bette eine sorgfältig ausgewählte Mischung dieser poetischen Kostbarkeiten vor – mit Charme, Ausdruckskraft und einem sicheren Gespür für Zwischentöne. Ein literarischer Streifzug voller Witz und Tiefgang, der zum Lachen und Nachdenken einlädt.
Im Anschluss und zum gemütlichen Ausklang offerieren wir einen feinen Apéro.
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erwünscht, spontane Gäste sind jedoch ebenso herzlich willkommen.
Eine Kooperation mit der VHS Grenzach-Wyhlen.
In ihren Memoiren berichtet Hebels Freundin Sophie Haufe über Hebels Absicht, mit ihr gemeinsam einen Tandem-Roman zu schreiben. Auf diese Idee war Hebel durch die Lektüre seines Lieblings-Schriftstellers Jean Paul gekommen. Immer wieder empfahl Hebel seinen (Brief-) Freundinnen, Jean Pauls berühmtesten Roman „Die Flegeljahre“ zu lesen.
Martin Jösel wird an diesem Morgen in die Lese- und Erzählerrolle Johann Peter Hebels schlüpfen und vor allem ausgewählte Briefe Hebels zu Gehör bringen. Sarah Pross liest aus Sophie Haufes Memoiren, die Jösel erst vor Kurzem in einer gekürzten Neu-Edition herausgegeben hat. Ob aus dem Tandem-Roman-Projekt etwas wurde, ob Sophie Haufe die „Flegeljahre“ schätzte oder doch eher Hebels “Alemannische Gedichte“ – Die geneigten Zuhörenden der Veranstaltung werden’s vielleicht erfahren…
Im Anschluss und zum gemütlichen Ausklang offerieren wir einen feinen Apéro.
Eintritt frei! (Wir freuen uns über eine kleine Spende). Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erwünscht, spontane Gäste sind jedoch ebenso herzlich willkommen.
Eine Kooperation zwischen der vhs Grenzach-Wyhlen und der Buchhandlung Merkel.
Liebe Freundinnen und Freunde der Buchhandlung, liebe KundInnen,
wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten kulinarischen Samstag ein!
Unter der Überschrift Kaltgetränk & Sattmachersalat haben wir den Tisch für Sie gedeckt. Lassen Sie sich inspirieren – kulinarisch wie literarisch!
Kommen Sie gerne vorbei, bringen Sie Freunde mit und verbringen Sie einen genussvollen Tag mit uns.
Ihr Team der Buchhandlung Merkel
Patricia Merkel und Anke Gliesche präsentieren ihre persönlichen Bücher-Highlights des Frühjahrs — Literarisches wie Unterhaltung, unbekannte wie bekannte Autor:innen, Belletristik wie Sachbuch. Sie stellen in entspannter Runde bei Snacks und Wein die schönsten Titel vor. Ein Genießer-Abend für alle Buchenthusiast:innen.
In Kooperation mit der VHS Grenzach-Wyhlen.
Zusätzlich wird diese Veranstaltung am 24. April in Rheinfelden stattfinden.
Patricia Merkel und Anke Gliesche präsentieren ihre persönlichen Bücherhighlights des Jahres — Literarisches wie Unterhaltung, unbekannte wie bekannte Autor:innen, Belletristik wie Sachbuch.
Wir stellen in entspannter Runde bei Snacks und Wein die schönsten Titel vor.
Ein Genießer-Abend für alle Buchenthusiast:innen!
Lust auf Literatur?
Wer Spaß hat an guten Büchern – egal, ob aktuelle Titel oder Klassiker – und auch gern mit anderen drüber redet, der/die ist bei uns gut aufgehoben!
Der Literaturclub trifft sich alle 5–6 Wochen. Unser Thema beim nächsten Termin ist der Roman „Hard Land“ von Benedikt Wells.
Auch zum Schnuppern ist jede/r willkommen!
Kontakt und Anmeldung: Anke Gliesche, Tel. 07624 5855 oder per Mail: grenzach@buchhandlung-merkel.com