Open post
© Frauke Finsterwalder und Håkan Liljemärker

Literarisches Café — Christian Kracht

Im dies­jäh­ri­gen Lite­ra­ri­schen Café wid­men wir uns dem Schwei­zer Schrift­stel­ler Chris­ti­an Kracht, mit beson­de­rem Fokus auf sein Werk „Euro­trash“. Gemein­sam tau­chen wir ein in die Welt die­ses viel­dis­ku­tier­ten Romans: Kracht führt mit dras­ti­schem Humor in die Abgrün­de einer Fami­lie hin­ein und nimmt die (Schwei­zer) Wohl­stands­ge­sell­schaft mit ihren Wer­ten aufs Korn. Drei Leser*innen prä­sen­tie­ren Pas­sa­gen aus „Euro­trash“. Anschlie­ßend wird auch der jüngs­te, eher mär­chen­haft anmu­ten­de Roman von Chris­ti­an Kracht „Air“ (2025) ins offe­ne Lite­ra­tur­ge­spräch einbezogen.

Durch den Abend führt Jörg Moritz-Rein­bach. Kom­men Sie vor­bei, und genie­ßen Sie den anre­gen­den Abend im Lite­ra­ri­schen Café. Wir freu­en uns auf Sie! Die­se Ver­an­stal­tung ist eine Koope­ra­ti­on der VHS Rhein­fel­den und der Buch­hand­lung Merkel.
INFO Eine Anmel­dung ist erforderlich.

Bild: © Frau­ke Fins­ter­wal­der und Håkan Liljemärker 

Open post

Sinnvoller Unsinn — Satirisches von Ringelnatz & Co.

mit Win­fried Bette

Die sati­ri­schen Gedich­te von Rin­gel­natz, Mor­gen­stern, Busch, Gern­hardt und ande­ren mögen beim ers­ten Hören als Unsinn erschei­nen, sich dann aber doch als recht tief­grün­dig und damit sinn­voll erweisen.
Unter­halt­sam trägt Win­fried Bet­te eine sorg­fäl­tig aus­ge­wähl­te Mischung die­ser poe­ti­schen Kost­bar­kei­ten vor – mit Charme, Aus­drucks­kraft und einem siche­ren Gespür für Zwi­schen­tö­ne. Ein lite­ra­ri­scher Streif­zug vol­ler Witz und Tief­gang, der zum Lachen und Nach­den­ken einlädt.

Im Anschluss und zum gemüt­li­chen Aus­klang offe­rie­ren wir einen fei­nen Apéro.

Ein­tritt frei, um eine Spen­de wird gebe­ten. Eine Anmel­dung ist aus orga­ni­sa­to­ri­schen Grün­den erwünscht, spon­ta­ne Gäs­te sind jedoch eben­so herz­lich willkommen.

Eine Koope­ra­ti­on mit der VHS Grenzach-Wyhlen.

Open post

Tandem-Lesung: Hebel & Haufe mit Martin Jösel und Sarah Pross

In ihren Memoi­ren berich­tet Hebels Freun­din Sophie Hau­fe über Hebels Absicht, mit ihr gemein­sam einen Tan­dem-Roman zu schrei­ben. Auf die­se Idee war Hebel durch die Lek­tü­re sei­nes Lieb­lings-Schrift­stel­lers Jean Paul gekom­men. Immer wie­der emp­fahl Hebel sei­nen (Brief-) Freun­din­nen, Jean Pauls berühm­tes­ten Roman „Die Fle­gel­jah­re“ zu lesen.
Mar­tin Jösel wird an die­sem Mor­gen in die Lese- und Erzäh­ler­rol­le Johann Peter Hebels schlüp­fen und vor allem aus­ge­wähl­te Brie­fe Hebels zu Gehör brin­gen. Sarah Pross liest aus Sophie Hau­fes Memoi­ren, die Jösel erst vor Kur­zem in einer gekürz­ten Neu-Edi­ti­on her­aus­ge­ge­ben hat. Ob aus dem Tan­dem-Roman-Pro­jekt etwas wur­de, ob Sophie Hau­fe die „Fle­gel­jah­re“ schätz­te oder doch eher Hebels “Ale­man­ni­sche Gedich­te“ – Die geneig­ten Zuhö­ren­den der Ver­an­stal­tung werden’s viel­leicht erfahren…

Im Anschluss und zum gemüt­li­chen Aus­klang offe­rie­ren wir einen fei­nen Apéro.

Ein­tritt frei! (Wir freu­en uns über eine klei­ne Spen­de). Eine Anmel­dung ist aus orga­ni­sa­to­ri­schen Grün­den erwünscht, spon­ta­ne Gäs­te sind jedoch eben­so herz­lich willkommen.

Eine Koope­ra­ti­on zwi­schen der vhs Grenz­ach-Wyh­len und der Buch­hand­lung Merkel.

Open post

Kulinarischer Samstag, Rheinfelden

Lie­be Freun­din­nen und Freun­de der Buch­hand­lung, lie­be KundInnen,

wir laden Sie herz­lich zu unse­rem nächs­ten kuli­na­ri­schen Sams­tag ein!

Unter der Über­schrift Kalt­ge­tränk & Satt­ma­cher­sa­lat haben wir den Tisch für Sie gedeckt. Las­sen Sie sich inspi­rie­ren – kuli­na­risch wie literarisch!

Kom­men Sie ger­ne vor­bei, brin­gen Sie Freun­de mit und ver­brin­gen Sie einen genuss­vol­len Tag mit uns.

Ihr Team der Buch­hand­lung Merkel

Open post

Literarische Vesper — Rheinfelden

Patri­cia Mer­kel, Anke Gliesche und Iris Arndt prä­sen­tie­ren ihre per­sön­li­chen Büch­er­high­lights des Spät­jahrs — Lite­ra­ri­sches wie Unter­hal­tung, unbe­kann­te wie bekann­te Autor:innen, Bel­le­tris­tik wie Sach­buch. Sie stel­len in ent­spann­ter Run­de bei Snacks und Wein die schöns­ten Titel vor. Ein Genie­ßer-Abend für alle Buchenthusiast:innen.

Gebühr: 8,00 €, Bar­zah­lung vor Ort

Open post

Ein literarisch-musikalischer Abend zum 125. Geburtstag von Erich Kästner

Herr K. gets the blues. Melan­cho­lie für Anfänger:innen

Hen­ning Kurz und Ihor Diachenko

Er wur­de schnell berühmt und nie ganz aner­kannt. Ob in Ver­sen oder in Pro­sa – er drück­te sich immer ein­fach und leicht aus. Also befürch­te­te man, er sei ein­fäl­tig und unge­wich­tig”, schrieb der Lite­ra­tur­kri­ti­ker Mar­cel Reich-Rani­cki vor Jah­ren über Erich Käst­ner und die­ses Vor­ur­teil hält sich hartnäckig.

Der Sän­ger, Gitar­rist und Rezi­ta­tor Hen­ning Kurz und der Saxo­pho­nist Ihor Dia­chen­ko bre­chen an die­sem Abend – wie­der ein­mal – eine Lan­ze für Käst­ner, den weh­mü­ti­gen Sati­ri­ker und augen­zwin­kern­den Skep­ti­ker (Reich-Rani­cki). Sie laden ein, den “erwach­se­nen Käst­ner” ken­nen­zu­ler­nen, der humor­voll, bis­sig und sar­kas­tisch sei­ne Zeit­ge­nos­sen beschrie­ben und bedich­tet hat. Immer von der Idee beseelt, der Ver­nunft zum Sieg zu verhelfen.

Hen­ning Kurz erzählt „kurz-wei­lig“ über Käst­ners Leben und rezi­tiert Käst­ner-Tex­te. Die lite­ra­ri­schen Pas­sa­gen wer­den von klas­si­schen Blues-Num­mern umrahmt. Bezeich­ne­te sich Erich Käst­ner doch als „skep­ti­scher Melancholiker“.

Im Anschluss und zum gemüt­li­chen Aus­klang offe­riert die Buch­hand­lung Mer­kel einen fei­nen Apéro.

Ein Abend für Käst­ner-Fans und vor allem für sol­che, die es wer­den wollen.

 

In Koope­ra­ti­on mit der VHS Grenz­ach-Wyh­len.

VVK in der Buch­hand­lung Mer­kel, der vhs Geschäfts­stel­le, Abendkasse

Open post

Literarische Vesper — Präsentation neuer Bücher

Patri­cia Mer­kel und Anke Gliesche prä­sen­tie­ren ihre per­sön­li­chen Bücher-High­lights des Früh­jahrs — Lite­ra­ri­sches wie Unter­hal­tung, unbe­kann­te wie bekann­te Autor:innen, Bel­le­tris­tik wie Sach­buch. Sie stel­len in ent­spann­ter Run­de bei Snacks und Wein die schöns­ten Titel vor. Ein Genie­ßer-Abend für alle Buchenthusiast:innen.

In Koope­ra­ti­on mit der VHS Grenz­ach-Wyh­len.

Zusätz­lich wird die­se Ver­an­stal­tung am 24. April in Rhein­fel­den statt­fin­den.

Open post

Literarische Vesper

Patri­cia Mer­kel und Anke Gliesche prä­sen­tie­ren ihre persön­li­chen Büch­er­high­lights des Jah­res — Lite­ra­ri­sches wie Unter­hal­tung, unbe­kann­te wie bekann­te Autor:innen, Bel­le­tris­tik wie Sachbuch.


Wir stel­len in ent­spann­ter Run­de bei Snacks und Wein die schöns­ten Titel vor. 

Ein Genie­ßer-Abend für alle Buchenthusiast:innen!

Open post

Literaturclub

Lust auf Literatur?

Wer Spaß hat an guten Büchern – egal, ob aktu­el­le Titel oder Klas­si­ker – und auch gern mit ande­ren drü­ber redet, der/die ist bei uns gut aufgehoben!

Der Lite­ra­tur­club trifft sich alle 5–6 Wochen. Unser The­ma beim nächs­ten Ter­min ist der Roman „Hard Land“ von Bene­dikt Wells.

Auch zum Schnup­pern ist jede/r willkommen!

Kon­takt und Anmel­dung: Anke Gliesche, Tel. 07624 5855 oder per Mail: grenzach@buchhandlung-merkel.com

Scroll to top
Cookie-Einstellungen