Peter Klisa liest aus “Im Schatten der Ruinen”.
In seinem zweiten Buch beschert uns der Rheinfelder Autor erneut ein Wechselbad der Gefühle! Der Thriller ist im Berlin der Nachkriegsjahre angesiedelt: Bandenkriminalität, Schwarzmarkt und der Überlebenswille der Bewohner in der viergeteilten Stadt bilden den historischen Hintergrund für eine exzellent recherchierte, ebenso spannende wie emotionale Geschichte.
Im Anschluss an die Lesung gibt es neben dem Apéro die Möglichkeit zum Gespräch mit dem Autor und natürlich zum Signieren der Bücher.
Versorgt, ausgewiesen, in den Tod geschickt – Das Leben des jüdischen Elsässers Gaston Dreher (1907–1944)
Antonia Schmidlin und Hermann Wichers erzählen in ihrem 2022 erschienen Buch eine eindrückliche Lebensgeschichte aus Basel und dem Elsass in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. An Gaston Dreher und sein Schicksal erinnert ein Stolperstein an der Mostackerstrasse 15 in Basel, seinem letzten Wohnort. Dieser verweist darauf, dass die NS-Verbrechen auch in der neutralen Schweiz ihre Spuren hinterlassen haben.
In einem Gespräch mit Barbara Häne (Jüdisches Museum der Schweiz) geben Antonia Schmidlin und Hermann Wichers Einblicke in diese Biographie und beleuchten die ihr zu Grunde liegenden Quellen wie Vormundschafts‑, Kranken‑, Psychiatrie- und Gerichtsakten aus schweizerischen, deutschen und französischen Archiven. Sie werfen zudem einen Blick auf die Bedingungen historischen Forschens.
Anschließend Apéro