Open post

Die etwas andere Geburtstagsfeier zum 125. Geburtstag des Sozialpsychologen Erich Fromm

Den Vor­rang hat der Mensch

Hen­ning Kurz (Rezi­ta­ti­on, Gesang, Gitar­re), Ihor Dia­chen­ko (Saxo­phon)

Erich Fromm, 1900 in Frank­furt am Main gebo­ren, hat mit „Die Kunst des Lie­bens“ und „Haben oder Sein“ zwei Long­sel­ler ver­fasst, die in kaum einem Bücher­re­gal feh­len. Hen­ning Kurz wird „kurz-wei­lig“ einen Über­blick über Fromms Leben und Werk geben und wich­ti­ge Tex­te rezi­tie­ren. In ers­ter Linie soll Fromm selbst zu Wort kommen.
Ana­log zu Erich Käst­ners Cha­rak­te­ri­sie­rung sei­ner Gedich­te als “Gebrauchs­ly­rik” könn­te man Fromms Tex­te als “Gebrauchs­psy­cho­lo­gie” oder “Gebrauchs­phi­lo­so­phie” bezeich­nen. Er woll­te nicht im aka­de­mi­schen Elfen­bein­turm theo­re­ti­sie­ren, son­dern gesell­schafts­ver­än­dernd wir­ken. Wie aktu­ell die Gesell­schafts­ana­ly­sen Fromms sind, zeigt die Tat­sa­che, dass er schon vor Jahr­zehn­ten vor demo­kra­tie­feind­li­chen, destruk­ti­ven Ten­den­zen einer Mar­ke­ting- und Kon­sum­ge­sell­schaft warnte.

Umrahmt wird die Ver­an­stal­tung von klas­si­schen Blues- und Jazz-Num­mern. Hen­ning Kurz wird dabei von dem Saxo­pho­nis­ten Ihor Dia­chen­ko beglei­tet. Im Anschluss und zum gemüt­li­chen Aus­klang offe­rie­ren wir einen fei­nen Apéro.

In Koope­ra­ti­on mit der VHS Grenzach-Wyhlen

Open post

Literarisches Vesper — Rheinfelden

Patri­cia Mer­kel, Anke Gliesche und Iris Arndt prä­sen­tie­ren ihre per­sön­li­chen Büch­er­high­lights des Früh­jahrs — Lite­ra­ri­sches wie Unter­hal­tung, unbe­kann­te wie bekann­te Autor:innen, Bel­le­tris­tik wie Sach­buch. Sie stel­len in ent­spann­ter Run­de bei Snacks und Wein die schöns­ten Titel vor. Ein Genie­ßer-Abend für alle Buchenthusiast:innen.

Gebühr: 8,00 €, Bar­zah­lung vor Ort

Open post

Literarische Vesper

Patri­cia Mer­kel und Anke Gliesche prä­sen­tie­ren ihre persön­li­chen Büch­er­high­lights des Jah­res — Lite­ra­ri­sches wie Unter­hal­tung, unbe­kann­te wie bekann­te Autor:innen, Bel­le­tris­tik wie Sachbuch.


Wir stel­len in ent­spann­ter Run­de bei Snacks und Wein die schöns­ten Titel vor. 

Ein Genie­ßer-Abend für alle Buchenthusiast:innen!

Open post

Gruselabend für Kinder

Abends in der Stadtbibliothek

Ein Abend mit Geheim­nis­sen, Gru­se­lei­en und Rät­sel­ra­ten für Kin­der von 8 bis 12 Jah­ren. Wie ist das, wenn es abends dun­kel wird in der Stadtbibliothek?Am Mon­tag, den 30. Okto­ber, sind Kin­der im Alter von 8 bis 12 Jah­ren zu einem Abend in der Stadt­bi­blio­thek ein­ge­la­den. Ein biss­chen gru­se­lig wird es wer­den mit einer Vor­le­se­ge­schich­te, und auch geheim­nis­voll mit einem Rät­sel-Quiz. Vor allem aber wird es Spaß machen und gemüt­lich wer­den, pas­sen­de Snacks und Geträn­ke inklusive.

Maxi­mal 20 Teilnehmer
Bit­te mit Anmel­dung ab dem 16.09.2023 in der Stadt­bi­blio­thek oder in der Buch­hand­lung Merkel

Open post

Literaturclub

Lust auf Literatur?

Wer Spaß hat an guten Büchern – egal, ob aktu­el­le Titel oder Klas­si­ker – und auch gern mit ande­ren drü­ber redet, der/die ist bei uns gut aufgehoben!

Der Lite­ra­tur­club trifft sich alle 5–6 Wochen. Unser The­ma beim nächs­ten Ter­min ist der Roman „Hard Land“ von Bene­dikt Wells.

Auch zum Schnup­pern ist jede/r willkommen!

Kon­takt und Anmel­dung: Anke Gliesche, Tel. 07624 5855 oder per Mail: grenzach@buchhandlung-merkel.com

Open post

Testleser/in

Du liebst Bücher und schreibst auch ab und zu gern klei­ne Tex­te? Dann bist Du bei uns genau rich­tig! Wir suchen Test­le­ser und Test­le­se­rin­nen zwi­schen 8 und 14 Jahren.

Du kannst Dir bei uns ein Buch aus­su­chen, das noch nicht erschie­nen ist und es durch­le­sen — danach bringst Du es wie­der zurück mit Dei­ner Emp­feh­lung. Ent­we­der nimmst Du von uns einen Fra­ge­bo­gen mit oder Du schreibst sel­ber einen kur­zen frei­en Text von ca. 3 Sätzen.

In dem Text soll­te stehen
— wor­um es in dem Buch geht
— was Dir dar­an gefal­len oder nicht und warum
— für wel­ches Alter Du es emp­feh­len würdest.

Die Anzahl ist begrenzt auf 20 Teilnehmer.

Wenn Du denkst, das klingt gut, dann mel­de Dich ein­fach bei uns in der Buchhandlung!

Open post

BUCH-WETTBEWERB für Kinder von 6–12 Jahren

Fra­ge: Wel­ches Buch müss­te noch geschrie­ben werden?

1. Erfin­de einen Titel!
2. Gestal­te ein Cover (malen, bas­teln, was auch immer)!
3. Schreib einen Satz zum Inhalt!
4. Bring uns Dein Kunst­werk vorbei!

Gewinn: Wir ver­lo­sen unter den bes­ten Ein­sen­dun­gen drei Buchgutscheine.
Außer­dem stel­len wir die Objek­te im Schau­fens­ter aus.

Ein­sen­de­schluss: 10.06.2023

Open post

Literarisches Vesper

Patri­cia Mer­kel und Anke Gliesche prä­sen­tie­ren ihre per­sön­li­chen Büch­er­high­lights des Herbs­tes — Lite­ra­ri­sches wie Unter­hal­tung, unbe­kann­te wie bekann­te Autor:innen, Bel­le­tris­tik wie Sachbuch.

Wir stel­len in ent­spann­ter Run­de bei Snacks und Wein die schöns­ten Titel vor. Ein Genie­ßer-Abend für alle Buchenthusiast:innen!

In Koope­ra­ti­on mit der VHS Grenz­ach-Wyh­len.

Open post

Testleser/in

Du liebst Bücher und schreibst auch ab und zu gern klei­ne Tex­te? Dann bist Du bei uns genau rich­tig! Wir suchen Testleser und Test­le­se­rinnen zwi­schen 8 und 14 Jah­ren.


Du kannst Dir bei uns ein Buch aus­su­chen, das noch nicht erschie­nen ist und es durch­le­sen — danach bringst Du es wie­der zurück mit Dei­ner Emp­feh­lung. Ent­we­der nimmst Du von uns einen Fra­ge­bo­gen mit oder Du schreibst sel­ber einen kur­zen frei­en Text von ca. 3 Sätzen. 

In dem Text soll­te stehen
- wor­um es in dem Buch geht
- was Dir dar­an gefal­len oder nicht und war­um
- für wel­ches Alter Du es emp­feh­len wür­dest.

Die Anzahl ist begrenzt auf 20 Teilnehmer.

Wenn Du denkst, das klingt gut, dann mel­de Dich ein­fach bei uns in der Buchhandlung!

Open post

Philosophischer Boxenstopp

mit Henning Kurz

Star­ten Sie mit inspi­rie­ren­den Ideen in den neu­en Tag. Bei Kaf­fee und Gip­feli prä­sen­tie­ren wir phi­lo­so­phi­sche Gedan­ken zu einem aktu­el­len Thema.
Der­art phi­lo­so­phisch imprä­gniert, kön­nen Sie den Her­aus­for­de­run­gen des All­tags gelas­sen ent­ge­gen sehen.

Nach einem Impuls von VHS-Lei­ter Hen­ning Kurz wol­len wir mit­ein­an­der ins Gespräch kommen.

Open post

AUSVERKAUFT Büchertisch Dorweiler

Der Autor stellt sei­nen neu­en his­to­ri­schen Roman “Die Uhr­ma­cher der Köni­gin” vor. Freu­en Sie sich auf einen span­nen­den und unter­halt­sa­men Abend mit Ralf H. Dor­wei­ler. Die Bücher kön­nen Sie direkt vor Ort an unse­rem Bücher­tisch erwer­ben ODER vor­ab bei uns kau­fen und signie­ren las­sen — spre­chen Sie uns ger­ne an!

Ort: Stadt­bi­blio­thek Rheinfelden
Ein­tritt: 9 €, erm. 7 €; Vor­ver­kauf in der Tou­ris­ten-Infor­ma­ti­on oder auf Reser­vix.

Scroll to top
Cookie-Einstellungen